- Stachanow-Bewegung
- Stachạnow-Bewegung,nach dem sowjetischen Bergarbeiter Aleksej Grigorjewitsch Stachanow (* 1906, ✝ 1977) benannte Initiative zur Erreichung höchster Arbeitsleistungen, zur Steigerung der Arbeitsproduktivität durch rationelle Arbeitsmethoden und zur Kostensenkung in der Wirtschaft der UdSSR. Ausgelöst wurde die Stachanow-Bewegung durch den in einer Zeche des Donez-Steinkohlenbeckens nach entsprechender Arbeitsvorbereitung während einer Schicht in der Nacht vom 30. zum 31. 8. 1935 erbrachten Förderrekord Stachanows von 102 t Kohle (rd. das 14fache der Norm). Von der KPdSU und den Gewerkschaften während des zweiten Fünfjahresplanes (1933-37) als vorbildliche Leistung propagiert, kam es bald darauf im sozialistischen Wettbewerb zu einer regelrechten Rekordbewegung der Arbeiter und Kollektivbauern. Die Stachanow-Bewegung als organisierte Massenbewegung fand später in anderen kommunistischen Staaten Nachahmung, z. B. in der von Adolf Hennecke begründeten Aktivistenbewegung in der DDR (Aktivist).
Universal-Lexikon. 2012.